Aktuell

Datum: 21. Dezember 2013

 

Ausgewählte Nachrichten: 

Bíligari at koyra ígjøgnum undirsjóvartunlarnar

Kelda: kvf.fo (Sigmar Bláberg / Johnsigurd Johannesen)
mikudagur 18. desember 2013, kl. 11.38

Á nýggjárinum verður bíligari at koyra ígjøgnum undirsjóvartunlarnar. Prísurin fyri stakar túrar lækkar niður í 100 kr. fyri túrin, kubbar við 20 túrum fara at kosta 1.000 kr..
Fyri størri akfør lækkar prísurin fyri stakar túrar niður í 300 kr.

Nevndirnar tóku avgerð um at lækka prísirnar, eftir at vøksturin í ferðsluni vaks fimm prosent í Vágatunlinum og góð seks prosent í Norðoyatunlinum fyrstu 11 mánaðirnar í ár.
Verður gongdin sum ætlað, fara 790.000 akfør gjøgnum Norðoyatunnilin og 620.000 akfør gjøgnum Vágatunnilin í ár.

Fahrt durch die Unterseetunnel wird billiger

Quelle: kvf.fo (Sigmar Bláberg / Johnsigurd Johannesen)
Mittwoch, 18. Dezember 2013, 11.38 Uhr

Im neuen Jahr wird die Fahrt durch die Unterseetunnel billiger.
Der Preis für die Einzelfahrt (hin und zurück) wird auf 100 Kronen gesenkt, 20 Fahrten mit der Erfassungsbox kosten dann 1000 Kronen.
Für größere Fahrzeuge (Länge mehr als 6 Meter) sinkt der Preis für eine Nutzung auf 300 Kronen.
Die Leitungen der Tunnelgesellschaften hatten die Preissenkung beschlossen, nachdem es in den ersten 11 Monaten des Jahres eine Zunahme des Verkehrs im Vágatunnel um fünf Prozent und beim Norðoyatunnel um gut sechs Prozent gegeben hatte.
Geht die Entwicklung so weiter, werden im nächsten Jahr 790 000 Fahrzeuge durch den Norðoyatunnel und 620000 Fahrzeuge durch den Vágatunnel fahren.

Sólarmyrking 2015: Ferðamannaskip til Føroya

Kelda: portal.fo, Mikudagur 27. november 2013 (Sveinur Tróndarson) sveinur@knassar.fo

Hjørring Rejsecenter hevur leigað Pricess Seaways frá DFDS fyri eitt bólkaferð til Føroya í samband við sólarmyrkingina, sum verður um gott og væl eitt ár.

Túrurin byrjar 14. mars 2015, tá farið verður til Amsterdam, og so verður fyrst siglt til Newcastle, har teir flestu bretarnir koma umborð. Og so verður kósin sett móti Kollafirði, har skipið skal liggja meðan tað er í Føroyum. Farið verður úr aftur Føroyum leygardagin 21. mars, og Princess Seaways er aftur í Amsterdam mánadagin 23. mars 2015.

- Tað økir um áhugan, ikki bara í Danmark, tí tað eru nógvir tjóðskapir umboðaðir á ferðini, sigur Erik Fey, sum eigur ferðaskrivstovuna .

Meiri á heimasíðuna hansar: www.hj-rejs.dk

Sonnenfinsternis 2015: Fährschiff zu den Färöern

Quelle: portal.fo, Mittwoch, 27. November 2013 (Sveinur Tróndarson) sveinur@knassar.fo

Das "Hjørring Rejsecenter" hat für eine Gruppenreise anlässlich der Sonnenfinsternis, die in gut einem Jahr stattfindet, das Fährschiff "Princess Seaways" von der DFDS ausgeliehen.

Die Tour beginnt am 14. März 2015 in Amsterdam, von wo aus zunächst Newcastle angelaufen wird, damit dort die meisten britischen Reisenden zusteigen können. Dann wird Kurs auf Kollafjøtður genommen, wo das Schiff als Unterkunft verbleibt. Die Rückfahrt startet am Samstag, dem 21. März, und die "Princess Seaways" wird wieder am 23. März 2015 in Amsterdam sein.

"Das Interesse ist groß, nicht nur in Dänemark, und deswegen werden viele Nationalitäten an Bord vertreten sein", sagt Erik Fey, dem das Reisebüro gehört.

Weiteres auf seiner Homepage: www.hj-rejs.dk

Tvøroyri hevði størsta fólkavøksturin

Kelda: portal.fo, Fríggjadagur 15. mars 2013 (Eyðun Klakstein) eydun@sosialurin.fo

Fólktalið í Tvøroyrar kommunu vaks við 60 fólkum í fjør, og tað størsti fólkavøksturin, sum var í landinum í 2012.

Burðaravlopið á Tvøroyri var 0, men 60 fólk fluttu til kommununa.. Virksemið á Tvøroyri er nógv vaksið orsaka av nýggja virkinum, og tað hevur havt sína ávirkan á fólkatalið.

Nýggj uppgerð hjá Hagstovu Føroya vísir, at fólkatalið í Føroyum minkaði við 83 fólkum í fjør. Í 15 kommunum minkaði fólkatalið, og í 15 kommunum stóð fólkatalið í stað ella vaks.

Í Tórshavnar kommunu, sum er nógv tann størsta kommunan, vaks fólkatalið eitt vet. 28 fólk komu afturat í høvuðsstaðnum, og tað var ein vøkstur á 0,1 prosent. Klaksvíkar kommuna vaks við 27 fólkum, sum svarar til 0,6 prosent. Runavíkar kommuna minkaði við 6 fólkum, sum svarar til eina minking á 0,6 prosent. Og í Vágs kommunu var afturgongdin 3,7 prosent – har vórðu tey 51 fólk færri.

Tvøroyri mit größtem Bevölkerungszuwachs

Quelle: portal.fo, Freitag, 15. März 2013 (Eyðun Klakstein) eydun@sosialurin.fo

Die Bevölkerungszahl der Kommune Tvøroyri wuchs im vorigen Jahr um 60 Personen, und das war 2012 landesweit der größte Zuwachs.

Der Wegzug in Tvøroyri betrug 0, aber 60 Personen zogen in der Kommune zu. Die Wirtschaftskraft in Tvøroyri ist aufgrund einer neuen Fabrik erheblich gewachsen, und das hat seine Auswirkung auf die Bevölkerungszahl gehabt.

Die neuste Aufstellung der "Hagstova Føroya" (d.i. das statistische Landesamt) zeigt, dass im Vorjahr die Einwohnerzahl der Färöer um 83 sank. In 15 Kommunen nahm die Einwohnerzahl ab, während sie in 15 stagnierte oder wuchs.

In der Tórshavner Kommune, die die weitaus größte ist, wuchs die Bevölkerungszahl ein wenig: 28 Personen kamen wieder in die Hauptstadt, und das war ein Wachstum von 0,1%. Die Kommune Klaksvík wuchs um 27 Personen, was 0,6% entspricht. Die Runavíker Kommune nahm um 6 Personen ab, was eine Abnahme von 0,6% bedeutet.Und in der Kommune Vágur betrug der Rückgang 3,7% - hier wurden es 51 Personen weniger.

Nólsoyarferjan samtykt

Kelda:
Kringvarp.fo (Leivur Frederiksen / Jógvan Hugo Gardar)
Hósdagur 7. mars 2013

Øll 28 tingfólkini, sum vóru í tingsalinum atkvøddu fyri at Havnin fær nýggja ferju sum skal sigla til Nólsoyar.

Ferjan skal í mesta lagi kosta 50 milliónir krónur. Hon tekur 170 fólk um summarið og 90 um veturin. Pláss verður fyri 10-12 persónbilum og tveimum stórum lastbilum.

Johan Dahl, landsstýrismaður, væntar, at arbeiðið at smíða ferjuna kann byrja næsta ár, og skipið skal verða liðugt í 2015. Arbeiðið skal bjóðast út bæði uttanlands og í Føroyum.

Neue Nólsoy-Fähre bewilligt

Quelle:
Kringvarp.fo (Leivur Frederiksen / Jógvan Hugo Gardar)
Donnerstag, 7. März 2013

Alle 28 anwesenden Abgeordneten des Lögting stimmten dafür, dass Tórshavn eine neue Fähre bekommt, die nach Nólsoy verkehren soll.

Die Fähre soll höchstens 50 Millionen Kronen (etwa 7 Millionen Euro) kosten. Sie wird im Sommer 170 und im Winter 90 Personen befördern. Sie wird Platz für 10 bis 12 PKW und zwei große LKW bieten.

Der zuständige Minister, Johan Dahl, erwartet, dass der Bau der Fähre im nächsten Jahr beginnen kann und dass das Schiff dann 2015 fertig ist. Das Gewerk soll sowohl im Ausland als auch auf den Färöern ausgeschrieben werden.

Eimskip: nýggja ferðaætlan

Kelda: Kringvarp. fo (Høgni Djurhuus / Jógvan Hugo Gardar)
Hósdagur 7. mars 2013

Íslendska skipafelagið Eimskip kunngjørdi í gjár eina nýggja ferðaætlan, sum eisini umfatar Føroyar.

Eimskip fer undir eina nýggja leið, sum knýtir saman Ísland, Føroyar, Bretland og evropeiska meginlandið.

Føroyskir fiskaútflytarar fáa nú ein møguleika afturat at sleppa av við sínar vørur, farmaskip kemur á Vág hvørja viku, og Smyril Line fær nú størri kapping um viðskiftafólkini í Íslandi, serliga á Norðurlandinum og Eysturlandinum.

Um eina viku fer Brúarfoss úr Reykjavík norður um Ísland. Lagt verður at í Ísafirði, á Akureyri og í Reyðarfirði, sum er stutt sunnan fyri Seyðisfjørð, hagar Norrøna siglir.

Skipið fer síðani til Havnar og til Vágs, á leiðini til Bretlands. Varðin Pelagic er orsøkin til, at íslendska skipafelagið hevur gjørt av at sigla til Vágs, tí nógvur uppsjóvarfiskur er at flyta úr Suðuroynni.

Eimskip sigur, at hetta er eisini ein nýggjur møguleiki hjá føroyingum at flyta feskan fisk í bingjum til Bretlands.

Skipið er í Føroyum mánadagar, so føroyski fiskurin er á bretska marknaðinum mikudagar, sigur Eimskip í fráboðan til keypsskálarnar í gjár.

Oljuvinnan í Føroyum taldi eisini við, tá Eimskip gjørdi nýggja ferðaætlan. Nýggja ferðaætlanin skal eisini vera ein betri tænasta hjá øllum, sum leita eftir olju í Norðuratlantshavi, so sum føroyingar og íslendingar sjálvir.

Eimskip: Neuer Fahrplan

Quelle: Kringvarp.fo (Høgni Djurhuus / Jógvan Hugo Gardar)
Datum: 7. März 2013

Die isländische Reederei Eimskip machte gestern einen neuen Fahrplan bekannt, der auch die Färöer einbezieht.

Eimskip betreibt eine neue Linie, die Island, die Färöer, Großbritannien und das europäische Festland miteinander verknüpft.

Die färöischen Fischexporteure bekommen nun eine zusätzliche Transportmöglichkeit für ihre Waren; ein Frachtschiff kommt jede Woche nach Vágur, und die Smyril Line kommt in einen größeren Wettbewerb um Kunden auf Island, vor allem in den nördlichen und östlichen Regionen.

Einmal wöchentlich verlässt die Brúarfoss Reykjavík und fährt nördlich um Ísland. Angelegt wird in Ísafjörður, Akureyri und in Reyðarfjörður, das kurz südlich von Seyðisfjörður liegt, wohin die Norröna verkehrt.

Das Schiff fährt von dort über Tórshavn und Vágur nach Großbritannien. Der neue Fischverarbeitungsbetrieb Varðin Pelagic in Tvöroyri ist der Grund dafür, dass die isländische Gesellschaft beschlossen hat, Vágur anzulaufen, da viel Fangfisch aus Suðuroy befördert werden muss.

Eimskip sagt, dass hiermit auch eine neue Möglichkeit für die Färöer gegeben sei, frischen Fisch in Containern nach Großbritanniuen zu bringen.

Das Schiff ist montags auf den Färöern, so dass der färöische Fisch mittwochs auf den britischen Märkten sein kann, erwähnte Eimskip gestern in einem Verkaufstableau.

Die Ölgewinnung auf den Färöern trug auch dazu bei, dass Eimskip einen neuen Fahrplan aufstellte. Der neue Fahrplan soll auch einen besseren Service für alle bringen, die im Nordatlantik nach Öl suchen, wie auch für die Isländer und Färinger selbst.

5.000.000 akfør koyrt gjøgnum Vágatunnilin

Kelda: portal.fo (Árni Joensen)
Hósdagur 30. august 2012 - 12:55

Í morgun kundi Vágatunnilin skráseta akfar nr. 5.000.000, sum hevur gjørt nýtslu av Vágatunlinum.

Vágatunnilin lat upp fyri ferðslu 10. desember 2002. Sostatt hava meira enn 500.000 akfør í miðal árliga koyrt gjøgnum tunnilin. Fyrsta árið tunnilin var opin, koyrdu gott 360.000 akfør ígjøgnum tunnilin. Í 2011 koyrdu 593.000 akfør í tunlinum. Til samanberingar kann sigast, at seinastu árini, tá SAM røkti siglingina um Vestmannasund, flutti hann um 100.000 akfør árliga.

Leygardagin 1. september verður frítt at koyra í Vágatunlinum.

5 Millionen Fahrzeuge durch den Vágar-Tunnel

Quelle: Portal.fo (Árni Joensen)
Datum: 30. August 2012

Am Morgen konnte Fahrzeug Nr. 5 000 000 registriert werden, das den Vágar-Tunnel benutzt hatte.

Der Tunnel unter dem Vestmannasund wurde am 10. Dezember 2002 eröffnet, so dass ihn jährlich durchschnittlich mehr als 500 000 Fahrzeuge durchquert haben. Im ersten Jahr nach der Eröffnung fuhren gut 360 000 Fahrzeuge durch den Tunnel, im Jahr 2011 waren es 593 000. Vergleichend kann man erwähnen, dass in den letzten Jahren, als die SAM im Fährverkehr über den Vestmannasund eingesetzt war, jährlich etwa 100 000 Fahrzeuge befördert wurden.

Am Samstag, dem 1. September, ist die Fahrt durch den Vágar-Tunnel kostenlos.

Nýggjur flogvøllur: Glyvursnes best egnað

Kelda: Kringvarp.fo (Jákup Bogi Joensen / Johnsigurd Johannesen)
23. Aug. 2012

Í sambandi við ynskini um at betra flogvallaviðurskiftini í Føroyum, Landsverk hevur kannað trý ymisk støð. Nú Landsverk er liðugt. Best er at byggja flogvøllin á Glyvursnesi, er niðurstøðan í kanningini.

Kanningin vísir, at eingin turbulensur er á Glyvursnesi, og verður nýggjur flogvøllur bygdur har, batnar reglusemið fýra prosent samanborið við flogvøllin í Vágum.

Neuer Flughafen: Glyvursnes bestgeeignet

Quelle: (Jákup Bogi Joensen / Johnsigurd Johannesen)
Datum: 23. August 2012

In Zusammenhang mit den Wünschen, die Luftverkehrsbedingungen auf den Färöern zu verbessern, hat "Landsverk" drei verschiedene Stellen untersucht. Nun sind die Untersuchungen abgeschlossen. Das Ergebnis: Am besten ist es, den Flughafen auf Glyvursnes (Halbinsel auf Streymoy, südlich von Argir) zu bauen.

Die Untersuchung zeigt, dass es auf Glyvursnes keine Turbulenzen gibt, und würde der Flughafen hier erbaut, besserte sich die Regelmäßigkeit (im Flugbetrieb) insgesamt um 4% im Vergleich zu dem auf Vágar.

Arbeiðið at gera Eysturoyartunnilin byrjar skjótt

Kelda: Kringvarp.fo (Dagmar Joensen-Næs / Grækaris D. Magnussen ) 30. jul 2012 kl. 13:00

Arbeiðið at fyrireika Eysturoyartunnilin skal byrja longu í ár. Tað hevur Kári P. Højgaard, landsstýrismaður í innlendismálum, sett sær fyri.

Tilsamans 12 miljónir eru settar av til Skálafjarðartunnilin í 2013 og 2014. Landsstýrismaðurin í innlendismálum ætlar at biðja løgtingið flyta part av játtanini fyri 2013 fram til í ár, so arbeiðið at fyrireika tunnilin kann byrja beinanvegin.

Hóast Skálafjarðartunnilin er mettur at kosta eina miljard krónur, Kári P. Højgaard ivast ikki í, at privatur áhugi er fyri at gera tunnilin.
-Skálafjarðartunnilin er einasta verkætlan, ið vit vita um, ið kann geva yvirskot. Tí vilja vit royna at fáa hann í gongd sum skjótast, sigur hann.

Landsstýrismaðurin væntar, at tað verður lættari hjá einum privatum felag at útvega neyðugu fíggingina, tá tað almenna er við í fyrireikingini. Tær 12 miljónirnar, ið eru settar av til tunnilin, skulu koma aftur í landskassan, tá Skálafjarðartunnilin er vorðin veruleiki.

Arbeit für den Tunnelbau nach Eysturoy beginnt bald

Quelle: Kringvarp.fo (Dagmar Joensen-Næs / Grækaris D. Magnussen ) 30. Juli 2012

Die Vorbereitungsarbeit für den Eysturoy-Tunnel soll schon in diesem Jahr beginnen. Das hat sich Kári P. Højgaard, Minister für Inneres vorgenommen.

Für 2013 und 2014 werden insgesamt zwölf Millionen Kronen bereit gestellt. Der Innenminister plant, den Løgting (das fär. Parlament) zu bitten, einen Teil der für 2013 zugesagten Mittel schon für dieses Jahr abzuzweigen, so dass die Vorbereitungsarbeiten für den Tunnelbau unverzüglich beginnen können.

Obwohl die Kosten für den Skálafjord-Tunnel auf eine Milliarde Kronen (ca. 150 Millionen EURO) geschätzt werden, zweifelt Kári P. Højgaard nicht daran, dass es ein privates Interesse für den Bau des Tunnels gibt:
"Der Skalafjord-Tunnel ist das einzige Vorhaben, von dem wir wissen, dass es einen Übeschuss geben kann. Darum wollen wir versuchen, es so schnell wie möglich umzusetzen."

Der Minister erwartet, dass es für eine private Gesellschaft leichter ist, die erforderliche Finanzierung zu Wege zu bringen, wenn sich die öffentliche Hand an den Vorbereitungen beteiligt. Die 12 Millionen Kronen, die für den Tunnelbau bereit gestellt werden, sollen in die Landeskasse zurückfließen, wenn der Skálafjord-Tunnel Wirklichkeit geworden ist.

mehr / meiri ...